Have any questions?
+44 1234 567 890
Welche Versicherungen rund ums Heim sind sinnvoll?
Versicherungen für Immobilien sind wichtig um sich gegen Schäden und finanzielle Einbußen abzusichern. Doch welche sind wirklich notwendig?
- Mit der Wohngebäudeversicherung schützen Sie Ihre Immobilie gegen Brände, Wasserschäden und Sturm ab. Diese Versicherung sollte ein Muss für alle Eigentümer sein, egal ob Sie die Immobilie selbst bewohnen oder vermieten.
- Eigentümer müssen bei der Auswahl geeigneter Versicherungen einige Faktoren wie z.B. die Lage berücksichtigen. Liegt Ihre Immobilien beispielsweise in einem Risikogebiet für Überschwemmungen oder andere Naturgefahren ist es ratsam eine zusätzliche Elementarversicherung abzuschließen.
- Ihre Einrichtung können Sie ebenfalls gegen Schäden versichern. Mit einer Hausratversicherung decken Sie Schäden an Ihrem Inventar durch Brände, Wasserschäden und Naturkatastrophen. Aber auch im Fall von Vandalismus oder Einbruch sind Sie hiermit bestens abgesichert.
- Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit und schon passiert Ihnen ein Missgeschick. Sollten dabei Personen oder Gegenstände zu Schaden kommen, schützt Sie die Haftpflichtversicherung vor den finanziellen Folgen.
- Für Vermieter und unbebaute Grundstücke: Als Eigentümer müssen Sie für alle Schäden aufkommen, die anderen durch Ihre Immobilie entstehen. Eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht schützt Sie gegen hohe Schadensersatzforderungen und unterstützt Sie bei der Klärung eines Schadens.
- Glas ist ein äußerst zerbrechliches Material und kann damit auch schnell ziemlich teuer werden. Eine Glasversicherung schützt Sie in solchen Fällen vor dem finanziellen Risiko.
- Eine Rechtsschutzversicherung hilft Ihnen im Falle von Streitigkeiten im privaten als auch beruflichen Bereich. So auch beispielsweise im Fall von Nachbarschaftsstreit oder Ärger mit dem Vermieter. Sie übernimmt unter anderem Gerichts- und Anwaltskosten sowie Honorare für gerichtliche Sachverständige.
Zusätzlich gibt es noch viele weitere Versicherungen mit der Sie sich und Ihre Immobilie bzw. Ihr Grundstück schützen können. Die Auswahl dieser Versicherungen hängt von mehreren Faktoren ab und muss individuell entschieden werden. Wir beraten Sie gern und finden für Sie die passende Absicherung!
Jetzt Versicherungen vergleichen und sparen!
Wohngebäudeversicherung
Grundsätzlich sichert die Wohngebäudeversicherung alle Schadensfälle ab, welche das Gebäude direkt betreffen oder auch die dazugehörigen Bauelemente. Wichtig ist, dass diese Elemente mit dem Bauwerk fest verbunden sind. Beachten Sie: Bestandteile des Hauses, die nicht fest mit dem Gebäude verbunden sind, müssen über eine Hausratversicherung versichert werden.
Elementarversicherung
Mit dem Einschluss einer Elementarversicherung in die Wohngebäudeversicherung sind sämtliche Schäden am Gebäude, die durch Elementarereignisse verursacht werden können, mitversichert. Darunter fallen zum Beispiel Erdrutsche und Erdsenkung, Erdbeben, Schneedruck und Lawinen, Rückstau und Überschwemmungen. Besonders notwendig ist eine Versicherung für Elementarschäden dann, wenn Sie in einem Risikogebiet wohnen. Beispielsweise in Gebirgsnähe oder entlang von größeren Flüssen sollten Sie sich vor den finanziellen Schäden bei Erdrutsch, Hochwasser oder anderen Elementarrisiken absichern.
Photovoltaikversicherung
Immer mehr Menschen besitzen eine Photovoltaikanlage, um zu einer nachhaltigen Energieversorgung beizutragen. Die hochwertigen Module Ihrer Photovoltaikanlage können durch äußere, unvorhersehbare Einflüsse leicht beschädigt werden. Die Folgen sind häufig mit hohen Kosten verbunden. Um sich davor zu schützen, bietet Ihnen der Einschluss einer Photovoltaikversicherung die optimale Absicherung im Falle von Schäden und damit einhergehenden Ertragsausfällen.